Schöningen – Stadt der Speere. Im Jahr 748 n. Chr. erstmals erwähnt, glänzt Schöningen heute mit seinen historischen Schätzen. Das Schloss, die Klosterkirche St. Lorenz oder das Heimatmuseum im Patrizierhaus aus dem 16. Jahrhundert suchen ihresgleichen. Wunderbare Rad- und Wanderrouten starten von hier aus u.a. in den Naturpark Elm-Lappwald.
Seit 2013 werden die ältesten Jagdwaffen der Menschheit, die 300.000 Jahre alten Schöninger Speere, und weitere spektakuläre Funde einer der bedeutendsten archäologischen Grabungen im Forschungsmuseum präsentiert. Nur einen Steinwurf entfernt präsentiert sich auf Sachsen-Anhaltinischem Boden das Grenzdenkmal Hötensleben.
Die Öffnungszeiten der Verwaltung erfragen Sie bitte telefonisch.
Schöningen – Stadt der Speere. Im Jahr 748 n. Chr. erstmals erwähnt, glänzt Schöningen heute mit seinen historischen Schätzen. Das Schloss, die Klosterkirche St. Lorenz oder das Heimatmuseum im Patrizierhaus aus dem 16. Jahrhundert suchen ihresgleichen. Wunderbare Rad- und Wanderrouten starten von hier aus u.a. in den Naturpark Elm-Lappwald.
Seit 2013 werden die ältesten Jagdwaffen der Menschheit, die 300.000 Jahre alten Schöninger Speere, und weitere spektakuläre Funde einer der bedeutendsten archäologischen Grabungen im Forschungsmuseum präsentiert. Nur einen Steinwurf entfernt präsentiert sich auf Sachsen-Anhaltinischem Boden das Grenzdenkmal Hötensleben.