Anfang April hatte das Warten ein Ende: Kurz vor Ostern wurden 6.000 druckfrische Exemplare des neuen Geopark-Veranstaltungskalenders geliefert, der vom UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen gemeinsam mit der Stadt Königslutter am Elm und dem Naturpark Elm-Lappwald herausgebracht wurde.Die Herausgeber und knapp 50 Kooperationspartner haben mit über […]
Read More
Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen ist seit 2022 Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Alfred Toepfer Akademie. Aktuell laufen die Bewerbungsverfahren. Es ist aber noch möglich, sich für das FÖJ 2023/2024 zu bewerben.Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine großartige Möglichkeit für […]
Read More
Wolfenbüttel Viel Input erhielten die Gäste des Thementages des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen und der Brunswick European Law School (BELS) der Ostfalia Hochschule. Das Symposium zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ fand Mitte März in den Räumlichkeiten der Hochschule statt. Prof. Dr. Udo Wolfgang Becker (BELS) führte […]
Read More
Am letzten Donnerstag fand die erste Sitzung 2023 des kommunalen Ausschusses des Geoparks Harz Braunschweiger Land Ostfalen statt. Eingeladen hatte der Gemeindebürgermeister Gero Janze. Highlight dieser Sitzung war der äußerst informative Vortrag von Hr. Jörg Bode von K+S über das Werk, seine Geschichte und den Bergbau. Vielen Dank an dieser […]
Read More
Ein Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle am Forschungsmuseum Schöningen. Ihre Studie ist jetzt im Journal of Human Evolution erschienen. Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen. Das […]
Read More
Das Team rund um FEMO war am Wochenende des Adventsmarktes rund um die Stadtkirche voll im Einsatz. Die Öffnungszeiten wurden an den Markt angepasst und Sarah Fröhling unterhielt junge BesucherInnen mit einer Vorleseaktion über den kleinen Dino Knut in gemütlicher Atmosphäre im obersten Stockwerk des Museums. Mit diesem Einsatz verabschiedet […]
Read More
Im Zuge meiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher hatte ich im Sommer 2022 als Aufgabe ein Projekt mit meiner Vorschulgruppe, bestehend aus 16 fünf- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen, durchzuführen. Auf Grund meiner eigenen Interessen und die der Kinder fiel die Wahl dabei auf die Themen „Wasser“, „Meer“ und insbesondere […]
Read More
Vom 1. bis 21. November 2022 kannst du dich online auf www.kulturweit.de/tandem bewerben, um ab Mai 2023 sechs Monate lang internationale Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam mit Menschen aus Deutschland, Kenia, Madagaskar und Tansania beschäftigst du dich von Mai bis Oktober 2023 mit der Geschichte des […]
Read More
Wenn man ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert, erwarten einen neben dem normalen Arbeitsalltag auch 25 Seminartage. Bei diesen Seminaren geht es darum, etwas über umweltpolitische und ökologische Themen zu lernen. Der Ort des ersten Seminars war das Erlebnispädagogische Zentrum Ith in Eschershausen, welches uns die Möglichkeit bot, das Thema „Ökologie, […]
Read More
Der Geopark veranstaltet in diesem Jahr ein Gewinnspiel. Im Zuge einer Umfrage zu dem Thema “Sichtbarkeit des Geoparks und Erreichbarkeit des Veranstaltungskalenders” verlosen wir viele tolle Preise. Der Hauptpreis ist “Eine spannende Zeitreise durch den Geopark”. Darin enthalten sind 2 ÜN/HP für 2 Personen im Hotel-Restaurant Kärntner Stubn, eine geführte […]
Read More