Close

Aktuelles

Gemeinde Lengede ist neues Mitglied im Geopark

Anfang Dezember war die Freude der Gemeindebürgermeisterin Maren Wegener und des Geopark-Geschäftsstellenleiters Dr. Henning Zellmer groß. Die Mitgliedschaft der Gemeinde Lengede im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wurde besiegelt. Offiziell beginnt die Mitgliedschaft zwar erst am 1. Januar, offizielle Geopark-Informationsstelle ist das Rathaus in Lengede aber […]

Read More

Mühle Liesebach in Räbke ist Teil des UNECO Global Geopark-Netzwerks

Der Vorsitzende des Fördervereins Mühle Liesebach Klaus Röhr, Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer und Mitarbeiterin Tanja Mühlhaus kamen in den Räumlichkeiten der Mühle in Räbke zusammen, um die kooperative Mitgliedschaft mit einer Urkundenübergabe im feierlichen Rahmen zu besiegeln.Der seit 2009 bestehende gemeinnützige Förderverein Mühle Liesebach ist nun offizieller Kooperationspartner des Geoparks […]

Read More

Von Madagaskar zum Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Nachhaltigkeit, Freundschaft und Entdeckungen im Rahmen des Kulturweit-Programms der deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Nach fast drei Monaten intensiver Entdeckungen mit faszinierenden Erfahrungen endet mein aufregender Aufenthalt im Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Diese Zeit war nicht nur eine Reise durch die geologische Vielfalt, sondern auch eine […]

Read More

Ausgezeichnet: Geopark Harz . Braunschweiger Land  . Ostfalen ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen Am 8. November haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Die Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung […]

Read More

International Geodiversity Day

Am 6. Oktober dieses Jahres ist der International Geodiversity Day, welcher erst am 23. November 2021 auf der 41. Tagung der UNESCO-Generalkonferenz eingeführt wurde und somit zum zweiten Mal auf die Bedeutung der Geodiversität aufmerksam macht. Unter dem Begriff Geodiversität ist alles nicht lebendige, also abiotische unserer Natur zu verstehen. […]

Read More

Unsere „Zeitreise im Geopark“

Als wir Anfang des Jahres Nachricht vom Gewinnspiel des Geoparks aus dem Veranstaltungskalender 2022 bekommen haben, waren wir sehr überrascht, als uns der Hauptpreis verliehen wurde. Uns als „fast“ Lutteraner winkte ein Wochenende mit 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Halbpension in den Kärntner Stubn in Königslutter mit einem Willkommensgeschenk […]

Read More

Geotop in Salzgitter ist nun weltweiter geologischer Referenzpunkt
„Goldener Nagel“ im Steinbruch Salder gesetzt

Auf der Weltkarte für Geologen ist Salzgitter-Salder nun ein fester Punkt geworden. In einer feierlichen Zeremonie ist heute der „Goldene Nagel“ im ehemaligen Steinbruch am Hasselberg gesetzt worden. Er markiert die Stelle in der Steinbruchwand, an der in einzigartiger Weise die erdgeschichtlichen Änderungen an der Grenze der beiden Kreidezeitalter Turon […]

Read More

Dringende Wohnungssuche für #kulturweit  – UNESCO-Austauschprogramm

Dieses Jahr führt die Deutsche UNESCO-Nationalkommission e.V. ein Austauschprogramm mit Teilnehmenden aus neun verschiedenen Ländern der MENA- und Subsahara-Afrika Region durch. Die Teilnehmenden werden zwischen dem 11. September bis 26. November 2023 in verschiedenen Einsatzstellen deutschlandweit im Bereich Kultur und Natur, Bildung und Sport hospitieren. Ziel des Programmes ist die […]

Read More

Abschluss der Geopark-Fortbildung Wildkräuterpädagogik, ein Projekt der LEADER Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Kräuterwissen in guten Händen LEADER-Projekt des Geoparks zum Thema Wildkräuterpädagogik nach mehr als einem Jahr Kursdauer erfolgreich beendet „Jetzt sind wir offizielle Kräuterhexen“, mit einem Augenzwinkern freuen sich nach erfolgreicher Abschlussprüfung 13 Absolventinnen über ihr Geopark-Zertifikat „Wildkräuterpädagogik“. Mehr als ein Jahr lang haben sie sich in der gleichnamigen Fortbildung, einem […]

Read More

Erinnerung „hochwertige Bildung“ – brauchen wir doch nicht, oder?

2016 wurde die Globale Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet, welche  insgesamt 17 BNE(=Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Ziele beinhaltet, die die Welt nachhaltig verbessern sollen und allen Menschen ein Leben in Freiheit und Würde ermöglichen sollen. Die UNESCO (engl. United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation) ist eine Organisation, die […]

Read More