Am Sonntag, den 18. September 2022, bringt der Geopark den Tag des Geotops in die Städte.Um 14.00 Uhr startet die Führung „Lübbensteine, Moorsiedlung und Urnenharz“ am Geopunkt Lübbensteine, kurz vor dem Ortseingang Helmstedt. Über die 4500 Jahre alten Megalithgräber gibt es viele Geschichten. Erfahren Sie unter Leitung von Susanne Otto […]
Read More
Am Sonntag, den 11. September 2022 findet die 2. BraunschweigerLANDpartie statt. In der Region rund ums Okertal von Wolfenbüttel-Halchter über Börßum bis Schladen sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen das Braunschweiger Land mit dem Fahrrad neu zu erfahren. Entlang von Radrouten durch die Samtgemeinde Oderwald und die Gemeinde Schladen-Werla werden […]
Read More
Am Samstag, den 27. August 2022, um 14 Uhr veranstalten der Geopark und der Heimat- und Verkehrsverein Asse eine geführte Wanderung in der Asse. Unter Leitung von Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Erd- und Landschaftsgeschichte der Asse. Neben eindrucksvollen Ausblicken auf den Elm und den […]
Read More
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission fördern hervorragendes Engagement für BNE mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Eine hochrangig besetzte Jury prämiert jährlich je drei Akteurinnen und Akteure in den Kategorien Lernorte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Bildungslandschaften. Zudem vergibt sie einen BNE-Newcomer-Preis. Es […]
Read More
für die Veranstaltung “Land- und Forstwirtschaft: Nur Produktion von Nahrungsmitteln und Holz, oder auch Klimaschutz?” am 04.09.2022 von 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr. Interessierte erfahren bei dieser Exkursion mit Prof. Dr. Heiko Diestel, dass auf Äckern und Grünland und im Wald Prozesse ablaufen, die positive Wirkungen auf das Klima […]
Read More
Am Samstag, den 20. August 2022, von 11.00 bis 13.00 Uhr bietet der Geopark erstmalig ein Waldbaden für Kinder an. Unter dem Motto „Hör mal, was der Wald erzählt“ schlendert Manuela Felbermayer de Garzón mit den Kindern und ihren Eltern durch den Lappwald und entdeckt mit ihnen den Wald mit […]
Read More
Wolfenbüttel, Quedlinburg, Königslutter im Juli 2022 Die erneute Evaluierung (Revalidierung) des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen im Jahre 2021 hat nun als Ergebnis wieder eine Grüne Karte für weitere vier Jahre Mitgliedschaft erbracht. Nach eingehender Überprüfung des mit einer Gesamtfläche von 9.640 km2 zurzeit größten Geopark […]
Read More
Bereist 2012 kam von den Oberbürgermeistern der Städte Braunschweig und Magdeburg die Idee eines Städtepartnerschaftsradwegs. Die Landkreise und Gemeinden zwischen den beiden Städten griffen die Projektidee gerne auf und setzten sie kurzerhand erfolgreich um. So gibt es bereits seit Jahren des Partnerschaftsradweg Braunschweig – Magdeburg. Im Juli 2022 wurde dazu […]
Read More
Der Geopark lädt alle Interessierten am Samstag, den 2. Juli 2022, zu einer geführten Wanderung ums Jägerhaus im Hainberg ein. Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer erläutert auf der etwa 3 km langen Rundwanderung die besondere geologische Situation des Hainbergs und erzählt Geschichten rund um die Hubertuslegende, die an der Hubertuskapelle eindrucksvoll […]
Read More
Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) und Geologen der Universität Bonn präsentieren auf der Internetseite www.digitalgeology.de Deutschlands schönste Geotope. Immer am 15. eines Monats wird ein neues Geotop vorgestellt. Bei dem Projekt werden die 30 eindrucksvollsten und wissenschaftshistorisch bedeutendsten Aufschlüsse Deutschlands dokumentiert, wobei der Fokus auf digitalen und […]
Read More