Das Niedersächsische Kultusministerium zeichnete drei Einrichtungen im Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen als außerschulische Lernorte nach BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) aus. Gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Salder und den Betreibern des Geopunktes Jurameer Schandelah (Dr. Scheller Stiftung und Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig) hatte der Geopark-Trägerverein Braunschweiger […]
Read More
Und das ist auch gut so, denn schließlich geht es ums Ganze: das Zukunftsprojekt Erde! Also bringt euch ein! Zeigt eure Ideen und macht mit beim BundesUmweltWettbewerb! Der BWU bietet allen jungen Leuten jedes Jahr aufs Neue die Gelegenheit, sich einzumischen und mit eigenen Ideen Umweltproblemen entgegenzuwirken. Der Wettbewerb fordert […]
Read More
Zum 100-jährigen Jubiläum bieten Vereine und Institutionen aus dem Natur- und Umweltbereich an verschiedenen Ständen rund um den Dowesee Informationen und Mitmachaktionen an. Auch der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wird an diesem Tag dort vertreten sein und tolle Aktionen anbieten. Kommt vorbei und erlebt einen interessanten und […]
Read More
Zeitreise – Fossiliensuchen im Hainholz Auf unserer Zeitreise ins Erdmittelalter werden wir ab 10.00 Uhr vielen Fragen nachgehen: Wozu gibt es Steinbrüche? Wie kommen Muscheln in den Elm? Wie sah es hier früher aus? Und wie lang sind eigentlich 240 Millionen Jahre? Mit Hammer und Meißel suchen wir nach den […]
Read More
Königslutter am Elm, Berlin 11.03.2019 Auch in diesem Jahr hat der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wieder an der Leitmesse der weltweiten Reisebranche mit 10.000 Ausstellern aus sechs Kontinenten und 181 Ländern in Berlin teilgenommen. Die Messe lief vom 06. bis 10. März auf 160.000 m2 und verzeichnete wieder […]
Read More
des Geopark-Trägervereins Braunschweiger Land – Ostfalen: Den Geopark als Modellregion für nachhaltige Entwicklung begreifen Lehre, 29.01.2019 Der Geopark-Trägerverein hatte seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung ins Rathaus von Lehre eingeladen. Die Gemeinde Lehre gehört neben der Samtgemeinde Sickte, der Samtgemeinde Baddeckenstedt und der Gemeinde Ummendorf zu den in 2018/2019 neu hinzugekommenen […]
Read More
Königslutter am Elm, 10.12.18Im Rathaus von Königslutter fand die konstituierende Sitzung in der neuen Geopark-Beirats-Periode statt. Der Vorsitzende des Geopark-Trägervereins Hans Werner Schlichting übergab den Beiratsmitgliedern ihre Urkunden und hob die Bedeutung des Beirates für die fachliche Arbeit im Geopark hervor. Der Beirat setzt sich aus 24 Vertretern von Museen, […]
Read More
Die Arbeitsgemeinschaft Streuobst veranstaltete am 23. September 2018 ihren Apfeltag in der Umweltburg. Es gab eine umfangreiche Sortenausstellung mit Beratung und Infos rund um den Apfel. Sortenbestimmung, Tafelobstverkauf mit Verkostung alter Apfelsorten sowie frischgepressten Apfelsaft “mit Muskelkraft” rundeten das Programm ab.Da die Veranstaltung auf “heimischen Boden” stattfand, hat sich auch […]
Read More
Die Apfelconnection Braunschweiger Land besteht aus Akteuren, die sich allesamt mit dem Kulturgut Apfel beschäftigen. Jeder hat seine eigenen Ziele. Die einen verdienen mit Anbau, Verarbeitung und Vermarktung ihr Geld, für andere stehen Sortenvielfalt und Naturschutz im Mittelpunkt. In der Apfelconnection Braunschweiger Land sind sie – unter der Regie des […]
Read More
Schöningen, 22. Juni 2018. Informationsmaterial rund um den Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen gibt es zwar schon seit geraumer Zeit in der ehrenamtlich betriebenen Tourist-Information der Stadt Schöningen. Doch jetzt ist der Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische auch offizielle Info-Stelle des Geoparks. Heute überreichte Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer an Bürgermeister Henry Bäsecke […]
Read More