Close

10. März 2025

Wasserwerk-Besichtigung zum Internationalen Tag des Wassers

Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen (VN) jedes Jahr am 22. März zum Weltwassertag auf, um die essenzielle Bedeutung von Wasser für das Leben zu betonen. Er steht im Kontext der VN-Agenda 2030 und insbesondere des Nachhaltigkeitsziels 6: „Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle“.

Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit für diese globalen Herausforderungen zu sensibilisieren und zum Engagement für nachhaltige Wassernutzung zu motivieren. Alle Staaten sind aufgerufen, entsprechende Maßnahmen auf nationaler Ebene umzusetzen.

Anlässlich des Internationalen Weltwassertags laden der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) und der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen am 22. März 2025 um 11.00 Uhr zu einer Besichtigung des Wasserwerks Groß Brunsrode ein. Unter dem Motto „Unser Trinkwasser – Qualität aus der Tiefe“ erhalten Besucher spannende Einblicke in die Aufbereitung und Speicherung von Grundwasser sowie in die Herausforderungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.

Roland Kammerer (WWL-Team Trinkwasseranlagen und Rohrnetz) und Ulrike Siemens (Geopark) führen durch die Anlage und beantworten Fragen wie: Wie viel Wasser gibt es weltweit? Wie viel davon ist als Trinkwasser nutzbar? Und was passiert im Wasserwerk, bevor das Wasser aus dem Hahn fließt? Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen werden thematisiert.

Treffpunkt ist am Wasserwerk in Groß  Brunsrode. Die Führung ist kostenfrei, um Spende wird gebeten. Anmeldungen bei der Geopark-Geschäftsstelle, Tel. 05353 3003 oder info@geopark-hblo.de.

10. März 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert