Close

Tanja Mühlhaus

Waldgaststätte Tetzelstein ist neue Geopark-Infostelle

Tetzelstein/Elm Der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen bekommt eine neue Anlaufstelle: Die Waldgaststätte Tetzelstein ist nun offizielle Geopark-Informationsstelle und trägt das UNESCO Global Geopark-Logo. Zukünftig ist hier Informationsmaterial über den größten Geopark Europas erhältlich. „Der Tetzelstein war schon immer ein wichtiger Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen. Das Auslegen […]

Read More

„Nestwärme und Klimaschutz“

Interaktiver Vortrag von Dr. Ernst Paul Dörfler mit Buchvorstellung und DebatteWas sollten wir Menschen von den Vögeln lernen? Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, einen gesunden Lebensstil, partnerschaftliche Beziehungen, klimaneutrale Mobilität? In der Tat leben Vögelnachhaltiger als wir Menschen. Ihre Nestwärme ist legendär. Der Ökologe Dr. Ernst […]

Read More

International Geodiversity Day

Am 6. Oktober dieses Jahres ist der International Geodiversity Day, welcher erst am 23. November 2021 auf der 41. Tagung der UNESCO-Generalkonferenz eingeführt wurde und somit zum zweiten Mal auf die Bedeutung der Geodiversität aufmerksam macht. Unter dem Begriff Geodiversität ist alles nicht lebendige, also abiotische unserer Natur zu verstehen. […]

Read More

Unsere „Zeitreise im Geopark“

Als wir Anfang des Jahres Nachricht vom Gewinnspiel des Geoparks aus dem Veranstaltungskalender 2022 bekommen haben, waren wir sehr überrascht, als uns der Hauptpreis verliehen wurde. Uns als „fast“ Lutteraner winkte ein Wochenende mit 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Halbpension in den Kärntner Stubn in Königslutter mit einem Willkommensgeschenk […]

Read More

Exkursion: Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft – Geniale Kulturtechnik

Foto: Terrassensystem von Laraos, Peru, Heiko Diestel Der Geopark und die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft veranstalten am Samstag, den 21. Oktober 2023, eine Exkursion zur historischen Oberharzer Wasserwirtschaft in den Harz. Die Teilnehmer lernen unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Diestel die Anlagen kennen, mit denen das Wasser im Harz bewirtschaftet […]

Read More

Geopark-Thementag: Geotop- und Biotopschutz

Symposium am 7. Oktober 2023 um 10.00 Uhr im Marstall der Umweltburg Königslutter am Elm Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen veranstaltet am Samstag, den 7. Oktober 2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr, den Geopark-Thementag zum Thema „Geotop- und Biotopschutz“ im Marstall der Umweltburg (Niedernhof 6 […]

Read More

Neuer Ratgeber: „Der Harz: Wandern, Klettern und Mountainbiken im höchsten Gebirge Norddeutschlands“

Der Harz ist eine beliebte Reiseregion und eignet sich hervorragend für Urlaub und Ausflüge rund um das ganze Jahr. Touristen können nun über den neuen Ratgeber „Der Harz: Wandern, Klettern und Mountainbiken im höchsten Gebirge Norddeutschlands“ hilfreiche Tipps für ihren Aufenthalt im Harz bekommen. Darin wird auf verschiedene Möglichkeiten eingegangen, […]

Read More

Geotop in Salzgitter ist nun weltweiter geologischer Referenzpunkt
„Goldener Nagel“ im Steinbruch Salder gesetzt

Auf der Weltkarte für Geologen ist Salzgitter-Salder nun ein fester Punkt geworden. In einer feierlichen Zeremonie ist heute der „Goldene Nagel“ im ehemaligen Steinbruch am Hasselberg gesetzt worden. Er markiert die Stelle in der Steinbruchwand, an der in einzigartiger Weise die erdgeschichtlichen Änderungen an der Grenze der beiden Kreidezeitalter Turon […]

Read More

„Goldener Nagel“ wird am 19. September in Salzgitter eingeschlagen
Ein Oscar der Geologie für den Steinbruch Salder

Salzgitter-Salder erlangt für Geologen weltweit große Bedeutung, denn im Steinbruch Salder haben Forscher nach mehr als 20 Jahren Suche das gefunden, was nirgendwo anders auf der Welt so gut den Übergang von einem geologischen Zeitabschnitt in den nächsten zeigt: Eine Steinbruchwand, die in einzigartiger Weise die erdgeschichtlichen Änderungen an der […]

Read More