Close

Tanja Mühlhaus

„Die Schunter – Der Elmfluss im neuen Gewand“

Vortrag von Werner Denneberg Der Gewässerunterhaltungsverband Schunter mit Sitz in Königslutter am Elm, zuständig für rund 260 Kilometer Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet in den Landkreisen Helmstedt, Wolfenbüttel und Gifhorn und in den selbständigen Städten Braunschweig und Wolfsburg hat im Rahmen der EUWasserrahmenrichtlinie selbst 20 und mit anderen Maßnahmenträgern […]

Read More

Gemeinde Lengede ist neues Mitglied im Geopark

Anfang Dezember war die Freude der Gemeindebürgermeisterin Maren Wegener und des Geopark-Geschäftsstellenleiters Dr. Henning Zellmer groß. Die Mitgliedschaft der Gemeinde Lengede im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wurde besiegelt. Offiziell beginnt die Mitgliedschaft zwar erst am 1. Januar, offizielle Geopark-Informationsstelle ist das Rathaus in Lengede aber […]

Read More

Mühle Liesebach in Räbke ist Teil des UNECO Global Geopark-Netzwerks

Der Vorsitzende des Fördervereins Mühle Liesebach Klaus Röhr, Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer und Mitarbeiterin Tanja Mühlhaus kamen in den Räumlichkeiten der Mühle in Räbke zusammen, um die kooperative Mitgliedschaft mit einer Urkundenübergabe im feierlichen Rahmen zu besiegeln.Der seit 2009 bestehende gemeinnützige Förderverein Mühle Liesebach ist nun offizieller Kooperationspartner des Geoparks […]

Read More

Von Madagaskar zum Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Nachhaltigkeit, Freundschaft und Entdeckungen im Rahmen des Kulturweit-Programms der deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Nach fast drei Monaten intensiver Entdeckungen mit faszinierenden Erfahrungen endet mein aufregender Aufenthalt im Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Diese Zeit war nicht nur eine Reise durch die geologische Vielfalt, sondern auch eine […]

Read More

“Naturschutz – Landwirtschaft”

Vortrag von Dr. Norbert Röder In den letzten Jahren wird verstärkt die Forderung an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe herangetragen, einen größeren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten. Der Vortrag beleuchtet, welche Potentiale in den Betrieben vorhanden sind, welche Synergien und Zielkonflikte bestehen, und er zeigt, wie die Integration gelingen kann. […]

Read More

Samtgemeinde Nord-Elm ist neues Mitglied im Geopark

Mitte November war die Freude des Samtgemeindebürgermeisters Andreas Kühne und des Geopark-Geschäftsstellenleiters Dr. Henning Zellmer groß. Die Mitgliedschaft der Samtgemeinde Nord-Elm im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wurde besiegelt. Offiziell beginnt die Mitgliedschaft zwar erst am 1. Januar, offizielle Geopark-Informationsstelle ist das Rathaus in Süpplingen aber […]

Read More

Ausgezeichnet: Geopark Harz . Braunschweiger Land  . Ostfalen ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen Am 8. November haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Die Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung […]

Read More

Auswirkungen des Klimawandels auf den Geopark – Neu berufener Geopark-Beirat setzt sich mit Nachhaltigkeitsfragen auseinander

Am 7. November fand die Beiratssitzung des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen im Gründungs- und Unternehmenszentrum der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH statt. Der Vorsitzende Dr. Volker Wilde (Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt) empfing die Beiratsmitglieder, die aus dem gesamten Geopark-Gebiet zweimal im Jahr an unterschiedlichen Orten zusammenkommen. […]

Read More

UNESCO-Austauschprogramm: Luciano R. Heriniaina aus Madagaskar erkundet den Geopark  Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Luciano R. Heriniaina absolviert im Rahmen des kulturweit-Austauschprogramms ein Praktikum beim Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Für drei Monate hospitiert er in der Geschäftsstelle in Königslutter am Elm und unterstützt das Team in der Umweltburg. Das von der Deutschen UNESCO-Kommission geförderte kulturweit-Programm bietet die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu […]

Read More

Heimatstube Ahlum wird Kooperationspartner des Geoparks

Wolfenbüttel, November 2023 Vor einigen Wochen haben sich Reinhold Dreger, der Vorsitzende des Freundeskreises der Heimatstube Ahlum, und Tanja Mühlhaus, Mitarbeiterin des UNESCO Global Geoparks Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen, bei einer Veranstaltung der Stiftung Zukunftsfond Asse kennengelernt. Im Gespräch erzählte Reinhold Dreger von den beeindruckenden Ressourcen der Heimatstube, zu denen […]

Read More