Themenführung zum Internationalen Frauentag am 8. März, 15:00 Uhr, im Forschungsmuseum Schöningen Wer kennt sie nicht, die Bücher mit Titeln wie »Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken«? Dort wird häufig suggeriert, dass sich viele der Thesen mit Beweisen aus der archäologischen Forschung untermauern lassen und bereits seit der […]
Read More
Am kommenden Sonntag, den 3. März 2024, um 11:00 Uhr öffnet die Fotoausstellung „Augenblicke im Naturpark Elm-Lappwald“ im Waldforum Riddagshausen in Braunschweig ihre Pforten. Die Ausstellung präsentiert die faszinierende Arbeit der Naturliebhaberin und Fotografin Manuela Feuerhahn aus Schöppenstedt und wird das ganze Jahr über dort zu sehen sein. Im Rahmen […]
Read More
Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen freut sich über die Aufnahme des Till Eulenspiegel-Museums in sein Netzwerk. Ende Januar wurde das Museum als offizielle Geopark-Informationsstelle eingeweiht. Bei der Vertragsunterzeichnung waren Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann, Museumsleiter Benedikt Einert, Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer und Geopark-Mitarbeiterin Tanja Mühlhaus anwesend. „Die […]
Read More
Der UNESCO-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen bietet Dir die Möglichkeit, Dich hier in der Region vor allem im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit zu engagieren und neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Was ist überhaupt ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)? Ein FÖJ ist dem FSJ […]
Read More
Weltweite Herausforderungen wie die schwindende Artenvielfalt, der Klimawandel und die rasch wachsende Weltbevölkerung machen immer deutlicher, wie wichtig es ist einen Wandel zur Bioökonomie zu vollziehen. Um die bedeutende Rolle des Bodens in den Vordergrund zu stellen ruft das Wissenschaftsjahr 2020/21 unter dem Thema Bioökonomie dazu auf, gemeinsam mit Bürgerinnen […]
Read More
Der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen zeigt sich in diesen Zeiten optimistisch und hat zusammen mit dem Naturpark Elm-Lappwald und der Stadt Königslutter am Elm den neuen Veranstaltungskalender herausgebracht. 2020 zeigt sich als Rekordjahr: Mit knapp 400 Veranstaltungen war der Kalender noch nie so umfangreich wie in diesem Jahr. Von […]
Read More
Die Geoparks in Deutschland – Geologie zum Anfassen Deutschlands Geoparks vereint an einem Stand – auf der Bildungsmesse didacta werben die Akteure für ihre außerschulischen Lernorte, die Milliarden Jahre Erdgeschichte erlebbar machen. Vulkangestein in den Händen, die Gischt des Geysirs im Gesicht, mit Helm und Geleucht durch das Bergwerk, Steinberge […]
Read More
Im Jahr 2000 kamen 4 Institutionen zusammen und trafen eine wegweisende Entscheidung – der Geopark Vulkaneifel (Deutschland), das Naturhistorische Museum der Insel Lesbos (Griechenland), der Geopark Haute Provence (Frankreich) und der Naturpark Maestrazgo (Spanien) gründeten gemeinsam das Europäische Geopark- Netwerk (EGN). Dabei ging es um den Schutz unseres erdgeschichtlichen Erbes, […]
Read More
Königslutter am Elm, 30.01.2020 Der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e.V. hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Vorsitzende Hans Werner Schlichting in Ruhestand gegangen ist und auch Uwe Borchers (Königslutter am Elm) und Henry Bäsecke (Schöningen) demnächst aus dem aktiven Dienst ausscheiden, waren Neuwahlen zum Vorstand fällig. […]
Read More
Grasleben & Königslutter am Elm, 18.12.2019 Trägervereinsvorsitzender Hans Werner Schlichting und Vorstandsmitglied Detlef Kaatz begrüßten die Erweiterung des Geopark-Partner-Netzwerkes um die SG Grasleben. Gemeinsam wolle man für den Geopark werben und die Infrastruktur nach den Vorgaben der UNESCO ausbauen. Der Bürgermeister der Samtgemeinde Grasleben Gero Janze betonte, dass man insbesondere […]
Read More