Ende Oktober fand im Forschungsmuseum Schöningen der vierte Nachhaltigkeitstag des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen statt, der dieses Jahr im Zeichen des Bodenschutzes stand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die sich gemeinsam mit fünf namhaften Experten und einem abwechslungsreichen Programm intensiv mit den ökologischen und […]
Read More
Autobahnausbau, Verlängerung der Landebahn des Flughafens und der Klimawandel haben in den vergangenen Jahren zu Verlusten von Bäumen und Pflanzen in der Region geführt. Die vielfältigen Aktivitäten des FUN mit Renaturierung von Schunter, Hagenriede und Rohrbruchgraben und die extensive Beweidung mit Wasserbüffeln und Schottischen Rindern haben seltenen Pflanzenarten neuen Lebensraum […]
Read More
Der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen hat seine internationale Präsenz erweitert und eine neue Kooperation mit dem indonesischen Geopark Ciletuh in Pelabuhan Ratu gestartet. Diese Partnerschaft wurde im Herbst besiegelt und stärkt die Verbindungen zwischen den beiden Regionen im Rahmen des globalen UNESCO-Geopark-Netzwerks.Anfang Oktober überreichten Herr Dr. Sartiono […]
Read More
Die Gemeinde Cremlingen ist am 1. März 1974 als Einheitsgemeinde durch den gesetzlichen Zusammenschluss der ehemaligen selbstständigen Gemeinden Abbenrode, Cremlingen, Destedt, Gardessen, Hemkenrode, Hordorf, Klein Schöppenstedt, Schandelah, Schulenrode und Weddel entstanden. Das 50jährige Bestehen der Gemeinde Cremlingen wird am 3. November 2024, von 10.00 bis 17.00 Uhr mit allen Einwohnerinnen […]
Read More
Am Samstag, den 26. Oktober 2024, um 10 Uhr veranstaltet der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen seinen vierten Nachhaltigkeitstag im Forschungsmuseum Schöningen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Böden und Bodenschutz. Fünf Referenten widmen sich dem komplexen Ökosystem: Dr. Ernst Gehrt, Lehrbeauftragter der Leibniz Universität […]
Read More
Am 15. Oktober wurde eine neue Geopark-Infostelle in der Innenstadt Braunschweigs eröffnet: Ab sofort unterstützt die Tourist-Information Braunschweig den UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen darin, die UNESCO-Gebietskulisse mit ihren geologischen und touristischen Besonderheiten bekannter zu machen. Mit dieser Einweihung bietet die Stadt Braunschweig nun einen zentralen […]
Read More
Aufgrund einer Naturschutzmaßnahme ist der Erlebnissteinbruch „Am Markmorgen“ in Evessen aktuell nicht zugänglich.Der Naturpark Elm-Lappwald, die Untere Naturschutzbehörde Wolfenbüttel und die Niedersächsischen Landesforsten als Flächeneigentümer verbessern das Kalk-Trockenrasen-Biotop am Geopunkt, um es dauerhaft sichern zu können. Kalk-Trockenrasen-Gebiete sind durch nährstoffarme, offene und eher trockene Bodenbereiche gekennzeichnet und bieten Lebensraum für […]
Read More
Das Geopark-Informationszentrum in Königslutter ist bis zum 15. Oktober 2024 geschlossen. Grund dafür sind Baumaßnahmen im Bereich der Stadtkirche, wodurch ist ein gefahrenfreier Zugang zum Eingang nicht mehr gewährleistet ist. Bitte beachten Sie auch nach dem 21.10. aktuelle Informationen auf der Website. Die Öffnung des Museums und Besucherzentrums hängt vom […]
Read More
Der Archäologe Thomas Budde M.A. und der Heimat- und Archivverein Edemissen e.V., bieten für alle interessierten Edemissener und Gäste eine Archäologische Radwanderung beiderseits des Flusses Erse amSonntag, 20. Oktober 2024, an. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in Rietze, Ecke Alte Heerstraße/Einmündung Wasserreihe (Ortstafel).Beim ersten Teil am 20.10. der zweiteiligen Radwanderung […]
Read More
Königslutter – Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen am vergangenen Sonntag mehr als 800 Besucherinnen und Besucher zum ersten Familienfest in der Umweltburg ins Zentrum von Königslutter. Klopfen, Hämmern, Lachen, Rufen – in allen Ecken und Winkeln wuselte es zwischen den bunten Ständen in den Innenhöfen der historischen Burg. Kleine und Große […]
Read More