An diesem Wochenende, 13. und 14. April 2024, findet die Velpker Messe auf dem Schützenfest statt. Auch der Geopark ist dort in diesem Jahr durch Geoguide Bernd Scharfenberg und den Velpker Heimatverein vertreten. Die Verbindung vom Geopark zum Heimatverein Velpke wurde durch ehrenamtliches Engagement im Bereich der Infrastrukturpflege des Geopfads […]
Read More
Erstmalig bietet Arbeit und Leben Niedersachsen in Kooperation mit dem UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen einen Bildungsurlaub an. Vom 19.08.24 bis zum 23.08.24 gehen die Teilnehmer auf Entdeckungsreise in die spannende (Erd)Geschichte des Braunschweiger Landes, das den Nordteil des größten Geoparks Europas umfasst.Die Seminarleiterin Susanne Schroth, […]
Read More
Bergbau, Grubenunglück 1963 und die Renaturierung rund umdie Lengeder KlärteicheVortrag von Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, TU Braunschweig 60 Jahre nach dem Grubenunglück in Lengede am 24. Oktober 1963, das als»Wunder von Lengede« in die Geschichtsbücher Eingang gefunden hatte, wurde inLengede mit dem Museum Wunder von Lengede ein neuer, zeitgemäßerErinnerungsort […]
Read More
Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen freut sich über die Aufnahme des Till Eulenspiegel-Museums in sein Netzwerk. Ende Januar wurde das Museum als offizielle Geopark-Informationsstelle eingeweiht. Bei der Vertragsunterzeichnung waren Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann, Museumsleiter Benedikt Einert, Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer und Geopark-Mitarbeiterin Tanja Mühlhaus anwesend. „Die […]
Read More
Der UNESCO-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen bietet Dir die Möglichkeit, Dich hier in der Region vor allem im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit zu engagieren und neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Was ist überhaupt ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)? Ein FÖJ ist dem FSJ […]
Read More
Leuchtende Mineralien bestaunen, kleine Fossilienausstellung inspizieren oder das eigene Wissen bei einem Quiz testen – der Tag der Fossilien, Mineralien und Gesteine bietet am Sonntag, den 18. Februar 2024 von 9 bis 17 Uhr die Gelegenheit, Wissenswertes über besondere Fund- und Ausstellungsstücke zu erfahren sowie an verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Bei einem Spinophorosaurus-Puzzle oder […]
Read More
Vortrag von Werner Denneberg Der Gewässerunterhaltungsverband Schunter mit Sitz in Königslutter am Elm, zuständig für rund 260 Kilometer Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet in den Landkreisen Helmstedt, Wolfenbüttel und Gifhorn und in den selbständigen Städten Braunschweig und Wolfsburg hat im Rahmen der EUWasserrahmenrichtlinie selbst 20 und mit anderen Maßnahmenträgern […]
Read More
Vortrag von Dr. Norbert Röder In den letzten Jahren wird verstärkt die Forderung an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe herangetragen, einen größeren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten. Der Vortrag beleuchtet, welche Potentiale in den Betrieben vorhanden sind, welche Synergien und Zielkonflikte bestehen, und er zeigt, wie die Integration gelingen kann. […]
Read More
Interaktiver Vortrag von Dr. Ernst Paul Dörfler mit Buchvorstellung und DebatteWas sollten wir Menschen von den Vögeln lernen? Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, einen gesunden Lebensstil, partnerschaftliche Beziehungen, klimaneutrale Mobilität? In der Tat leben Vögelnachhaltiger als wir Menschen. Ihre Nestwärme ist legendär. Der Ökologe Dr. Ernst […]
Read More
Foto: Terrassensystem von Laraos, Peru, Heiko Diestel Der Geopark und die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft veranstalten am Samstag, den 21. Oktober 2023, eine Exkursion zur historischen Oberharzer Wasserwirtschaft in den Harz. Die Teilnehmer lernen unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Diestel die Anlagen kennen, mit denen das Wasser im Harz bewirtschaftet […]
Read More