Close

Veranstaltung

Tag der Fossilien, Mineralien und Gesteine am 23. Februar 2025

Im Rahmen eines Aktionstages in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Naturkunde e. V. (GfN) präsentiert das Museum verschiedene Mitmachaktionen, wie auch eine kleine Ausstellung geowissenschaftlicher Exponate durch Mitglieder der Fossilien AG sowie eine geowissenschaftliche Fundberatung vor Ort. Staatliches Naturhistorisches MuseumPockelsstr. 1038106 Braunschweig 23.02.20259.00 bis 17.00 Uhr Erwachsene 9,00 € | […]

Read More

Aktionsmonat Wildbienen: Vortrag und Workshop

Das Klimacafe und die Stadtstipendiaten Königslutter laden ein. Vortrag: Wildbienen fördern!In Niedersachsen leben rund 360 Wildbienenarten, die eine zentrale Rolle in unseren Okosystemen spielen, indem sie Wild- und Kulturpflanzen bestäuben. Viele von ihnen sind gefährdet und haben besondere Ansprüche an Nahrung und Nistplätze. Der Vortrag beleuchtet ihre Lebensweise und gibt […]

Read More

Finissage mit Bilderversteigerung

Feiern Sie mit uns den Abschluss der Fotoausstellung „Augenblicke im Naturpark Elm-Lappwald“. Am ersten Familiensonntag des Jahres 2025 besteht zum letzten Mal die Möglichkeit die Fotoausstellung im Waldforum Riddagshausen zu bewundern. Im Rahmen der Finissage werden drei Bilder aus der Ausstellung versteigert. Bringen Sie Familie und Freunde mit und erleben […]

Read More

45 Jahre Pflanzenbeobachtungen und die Flora von Hondelage

Autobahnausbau, Verlängerung der Landebahn des Flughafens und der Klimawandel haben in den vergangenen Jahren zu Verlusten von Bäumen und Pflanzen in der Region geführt. Die vielfältigen Aktivitäten des FUN mit Renaturierung von Schunter, Hagenriede und Rohrbruchgraben und die extensive Beweidung mit Wasserbüffeln und Schottischen Rindern haben seltenen Pflanzenarten neuen Lebensraum […]

Read More

50 Jahre Gemeinde Cremlingen – Geburtstagsfest am 3. November

Die Gemeinde Cremlingen ist am 1. März 1974 als Einheitsgemeinde durch den gesetzlichen Zusammenschluss der ehemaligen selbstständigen Gemeinden Abbenrode, Cremlingen, Destedt, Gardessen, Hemkenrode, Hordorf, Klein Schöppenstedt, Schandelah, Schulenrode und Weddel entstanden. Das 50jährige Bestehen der Gemeinde Cremlingen wird am 3. November 2024, von 10.00 bis 17.00 Uhr mit allen Einwohnerinnen […]

Read More

Archäologische Radwanderung in der Erseniederung

Der Archäologe Thomas Budde M.A. und der Heimat- und Archivverein Edemissen e.V., bieten für alle interessierten Edemissener und Gäste eine Archäologische Radwanderung beiderseits des Flusses Erse amSonntag, 20. Oktober 2024, an. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in Rietze, Ecke Alte Heerstraße/Einmündung Wasserreihe (Ortstafel).Beim ersten Teil am 20.10. der zweiteiligen Radwanderung […]

Read More

Vortrag: Naturschutz – Landwirtschaft

Lässt sich Naturschutz in intensiv-wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen? In den letzten Jahren wird verstärkt die Forderung an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe herangetragen, einen größeren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.Der Vortrag beleuchtet, welche Potentiale in den Betrieben vorhanden sind, welche Synergien und Zielkonflikte bestehen und er zeigt, wie die Integration […]

Read More

Beliebtes „Felsenfest im Findlingsgarten“ wird erstmals zum „Familienfest in der Umweltburg“

Das über unsere Region hinaus bekannte und beliebte „Felsenfest im Findlingsgarten“ wird zum ersten Mal an neuer Örtlichkeit stattfinden: Am Sonntag, 15. September von 11 bis 17.00 Uhr öffnen der BUND und die Stiftung Naturlandschaft in Königslutter (Niedernhof 6) ihr Burgtor für die ganze Familie. Innenstadtnah und vor wunderschöner historischer […]

Read More

Die Schöninger Speere – Die ältesten Jagdwaffen der Menschheit. Von der Bergung bis zur musealen Präsentation

3. September 2024, 17.00 Uhr, Forschungsmuseum Schöningen Die 300.000 Jahre alten Speere aus dem Braunkohletagebau bei Schöningen sind die ältesten erhaltenen hölzernen Jagdwaffen der Welt. Unter Luftabschluss überdauerten sie und andere Holzgeräte des  Homo heidelbergensis im feuchten Boden scheinbar unversehrt die Jahrtausende. Selbst feinste Details, die den Forschern Einblicke in […]

Read More