Regelmäßig veranstaltet die Geopark-Geschäftsstelle Exkursionen für die Geoguides. Ende April empfing uns Christine Kellner-Depner im Städtischen Museum Schloss Salder in Salzgitter. Sie ist zuständig für die wissenschaftliche Arbeit rund um die Ausstellung und das pädagogische Angebot. Sie führte das Team der Geoguides durch die Ausstellungsräume, den Eizeitgarten auf dem Außengelände […]
Read More
Start am 07.05.2024 Seit 10 Jahren kooperiert der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) mit Grundschulen und erreichte bislang über 5.000 Kinder mit ihren Lehrkräften. Woher kommt unser Wasser? Wie wird es gereinigt? Im Mai und Juni 2024 besuchen mehr als 700 Kinder aus Braunschweig und Umgebung die Kläranlage des WWL in Lehre/Wendhausen. […]
Read More
Wolfsburg, 26.04.2024 – Der Wolfsburg Store inkl. Tourist-Information der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) wurde vom Geopark Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e.V. zur offiziellen UNESCO-Geopark-Infostelle ernannt und informiert von nun an über die historische geologi-sche Entwicklung der Region.„Mit der Ernennung zur offiziellen UNESCO-Geopark-Infostelle entwickeln wir das Angebot unseres […]
Read More
Das Team der Geopark-Geschäftsstelle Nord hat Mitte April erstmalig eine Informationsveranstaltung für Geopark-Informationszentren und Geopark-Informationsstellen in den Räumlichkeiten der Mühle Liesebach in Räbke veranstaltet.Bei der Einführungsveranstaltung ging es vor allem darum, den Mitarbeitern der Geopark-Informationszentren, den UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen vorzustellen. Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer, […]
Read More
An diesem Wochenende, 13. und 14. April 2024, findet die Velpker Messe auf dem Schützenfest statt. Auch der Geopark ist dort in diesem Jahr durch Geoguide Bernd Scharfenberg und den Velpker Heimatverein vertreten. Die Verbindung vom Geopark zum Heimatverein Velpke wurde durch ehrenamtliches Engagement im Bereich der Infrastrukturpflege des Geopfads […]
Read More
Der neue Veranstaltungskalender des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen, des Naturparks Elm-Lappwald und der Stadt Königslutter am Elm verspricht ein Jahr voller Abenteuer und Erkundungen für jede Altersgruppe zu werden. Viele neue Kooperationspartner konnten wir im letzten Jahr dazugewinnen und so sind über 450 Veranstaltungen gebündelt […]
Read More
Der Elfenpfad bei Langeleben im Elm ist ein Natur-Kultur-Erlebnispfad. Vor allem für Kinder gibt es dort einiges zu entdecken und zu lernen. Die mystische Wirkung dieses Pfades zieht jedoch nicht nur Kinder an, sondern auch ganz viel Plastik. Wenn man den Elfenpfad entlang geht, fallen sofort unzählige Anhänger an den […]
Read More
Auf der vergangenen Beiratssitzung hielten Mitglieder Vorträge über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Geopark. Dabei stellte sich heraus, dass „Wasser“ das klimarelevanteste Thema im Geopark-Gebiet ist. Daraufhin waren sich alle einig, den Internationalen Tag des Wassers am 22. März intensiver zu bespielen, daher widmen wir dieser wertvollen Ressource einen […]
Read More
Erstmalig bietet Arbeit und Leben Niedersachsen in Kooperation mit dem UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen einen Bildungsurlaub an. Vom 19.08.24 bis zum 23.08.24 gehen die Teilnehmer auf Entdeckungsreise in die spannende (Erd)Geschichte des Braunschweiger Landes, das den Nordteil des größten Geoparks Europas umfasst.Die Seminarleiterin Susanne Schroth, […]
Read More
Bergbau, Grubenunglück 1963 und die Renaturierung rund umdie Lengeder KlärteicheVortrag von Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, TU Braunschweig 60 Jahre nach dem Grubenunglück in Lengede am 24. Oktober 1963, das als»Wunder von Lengede« in die Geschichtsbücher Eingang gefunden hatte, wurde inLengede mit dem Museum Wunder von Lengede ein neuer, zeitgemäßerErinnerungsort […]
Read More