Im Rahmen eines Aktionstages in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Naturkunde e. V. (GfN) präsentiert das Museum verschiedene Mitmachaktionen, wie auch eine kleine Ausstellung geowissenschaftlicher Exponate durch Mitglieder der Fossilien AG sowie eine geowissenschaftliche Fundberatung vor Ort. Staatliches Naturhistorisches MuseumPockelsstr. 1038106 Braunschweig 23.02.20259.00 bis 17.00 Uhr Erwachsene 9,00 € | […]
Read More
Liebe Einwohner:innen und Tourismusakteur:innen im Großraum Braunschweig, Ihre Meinung ist gefragt: Wohin machen Sie gerne Tagesausflüge? Wie zufrieden sind Sie mit dem Naherholungs- und Tourismusangebot in Ihrem Umfeld? Wo sehen Sie Handlungsbedarfe bei der weiteren Gestaltung von Freizeit und Tourismus? Gern möchten wir erfahren, was Ihnen bei der zukünftigen Entwicklung […]
Read More
Das Klimacafe und die Stadtstipendiaten Königslutter laden ein. Vortrag: Wildbienen fördern!In Niedersachsen leben rund 360 Wildbienenarten, die eine zentrale Rolle in unseren Okosystemen spielen, indem sie Wild- und Kulturpflanzen bestäuben. Viele von ihnen sind gefährdet und haben besondere Ansprüche an Nahrung und Nistplätze. Der Vortrag beleuchtet ihre Lebensweise und gibt […]
Read More
Der Mensch verändert seine Umwelt in einem Tempo, das die Evolution nicht kennt und auf das sie nicht vorbereitet ist. Schnelle Lösungen sind gefragt. Die Molekularbiologie liefert dafür wichtige Werkzeuge, um quasi ad hoc zu erkennen, ob beispielsweise eine Libellenpopulation bedroht ist oder auch um das Urtier (Trichoplax, die Mutter […]
Read More
Feiern Sie mit uns den Abschluss der Fotoausstellung „Augenblicke im Naturpark Elm-Lappwald“. Am ersten Familiensonntag des Jahres 2025 besteht zum letzten Mal die Möglichkeit die Fotoausstellung im Waldforum Riddagshausen zu bewundern. Im Rahmen der Finissage werden drei Bilder aus der Ausstellung versteigert. Bringen Sie Familie und Freunde mit und erleben […]
Read More
Der Geopunkt Findlingswiese Neindorf, im Sommer 2024 feierlich eröffnet, wird ab sofort durch eine neue Sitzgelegenheit ergänzt. Die Bank, die vom Kulturverein Neindorf e. V. gespendet wurde, bietet Besuchern eine Möglichkeit, den Geopunkt mit den faszinierenden geologischen Zeugnissen in Ruhe zu genießen. Die Bank im Wert von 850 € wurde […]
Read More
Der Geopunkt Jurameer Schandelah ist jetzt leichter zu finden: Eine Geopark-Stele weist seit kurzem am Kirschberg bei Schandelah auf das Jurameer hin. „Wir möchten mit den Stelen die Orte im Geopark sichtbarer machen“, sagt Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer beim Fototermin vor Ort. Die Stele ist etwa drei Meter hoch und […]
Read More
Der Internationale Tag der Berge wird Jedes Jahr am 11. Dezember gefeiert. Seit 2015 findet in allen acht Alpenstaaten das Fest „Berg lesen“ statt. An diesem Tag werden viele kulturelle Veranstaltungen und Lesungen abgehalten. Mittlerweile aber nicht nur im Gebiet der Alpen. Im Brockenhaus geben heute Geologen von 10.00 bis […]
Read More
Der Weltbodentag findet seit 2002 jedes Jahr am 5. Dezember statt. Beschlossen wurde er von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) bei dem 17. Weltkongress in Bangkok. An diesem Tag soll der Fokus auf den Boden gerichtet werden. Wichtig ist, das Bewusstsein zu schärfen, wie unverzichtbar der Boden und alle Lebewesen, […]
Read More
Der Geopark lädt herzlich zu einer besonderen Kinderaktion im Geopark-Infozentrum Königslutter ein: Am 13. Dezember 2024 von 16 bis 17 Uhr haben Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die Gelegenheit, Schmuckstücke wie in der Steinzeit zu gestalten. Unter der Leitung von Linus Tegtmeier, Freiwilliger im Ökologischen Jahr beim […]
Read More