In einer 1514 erbauten Stiftskurie zeigt das Goslarer Museum umfangreiche Sammlungen zu Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt und zur Geologie und Mineralogie der Region.
Neben herausragenden Objekten – wie z. B. dem berühmten Krodo-Altar (frühes 12. Jahrhundert), dem Goslarer Evangeliar (13. Jahrhundert), einer Münzsammlung mit weit über 1000 Goslarer Prägungen, der “Bergkanne” von 1477 und dem Original des Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jahrhundert – steht auch der Alltag des Stadtbürgers in 10 Jahrhunderten im Blickpunkt. Eine faszinierende Zeitreise.
„Der Naturwissenschaftliche Verein Goslar” präsentiert außerdem im Museum drei Ausstellungen:
1. „Die klassische geologische Quadratmeile im Geopark Harz.Braunschweiger Land. Ostfalen“, zugleich Informationszentrum des UNESCO Geoparks,
2. „Vom Erz zum Metall“ über das Hüttenwesen im Harz und
3. in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Harz „Auf den Spuren des Lebens – faszinierende Lebewesen aus 540 Millionen Jahren“.
Träger des Goslarer Museums sind neben der Stadt Goslar der Naturwissenschaftliche Verein Goslar e. V. und der Museumsverein Goslar e. V. Goslarer Museum Königsstraße 1 38640 Goslar Tel.: 05321-43394 correo electrónico: goslarer-museum@goslar.de Internet: www.goslar.de/kultur-freizeit/museen/goslarer-museum
Horario de apertura: November bis März 10:00 – 16:00 Uhr April bis Oktober 10:00 – 17:00 Uhr Montags geschlossen.
In einer 1514 erbauten Stiftskurie zeigt das Goslarer Museum umfangreiche Sammlungen zu Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt und zur Geologie und Mineralogie der Region.
Neben herausragenden Objekten – wie z. B. dem berühmten Krodo-Altar (frühes 12. Jahrhundert), dem Goslarer Evangeliar (13. Jahrhundert), einer Münzsammlung mit weit über 1000 Goslarer Prägungen, der “Bergkanne” von 1477 und dem Original des Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jahrhundert – steht auch der Alltag des Stadtbürgers in 10 Jahrhunderten im Blickpunkt. Eine faszinierende Zeitreise.
„Der Naturwissenschaftliche Verein Goslar” präsentiert außerdem im Museum drei Ausstellungen:
1. „Die klassische geologische Quadratmeile im Geopark Harz.Braunschweiger Land. Ostfalen“, zugleich Informationszentrum des UNESCO Geoparks,
2. „Vom Erz zum Metall“ über das Hüttenwesen im Harz und
3. in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Harz „Auf den Spuren des Lebens – faszinierende Lebewesen aus 540 Millionen Jahren“.
Träger des Goslarer Museums sind neben der Stadt Goslar der Naturwissenschaftliche Verein Goslar e. V. und der Museumsverein Goslar e. V. Goslarer Museum Königsstraße 1 38640 Goslar Tel.: 05321-43394 correo electrónico: goslarer-museum@goslar.de Internet: www.goslar.de/kultur-freizeit/museen/goslarer-museum