Die Grundschule Driebe in Königslutter hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung gemacht: Mit der offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags wurde die erste Hürde zur Naturpark- und Geopark-Schule genommen. Die Vereinbarung wurde von Rektorin Andrea Ruppert, Sven Volkers, Geschäftsführer des Naturparkes und Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer unterzeichnet. Die Kooperation erfolgt zwischen der Grundschule Driebe, dem Naturpark Elm-Lappwald und dem Geopark Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e. V.
Diese erstmalige Auszeichnung unterstreicht die Vorreiterrolle der Grundschule Driebe in der Verankerung nachhaltiger Bildungsansätze. Das Ziel der Partnerschaft ist es, das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Durch gezielte Bildungsangebote soll ein fundiertes Umweltbewusstsein vermittelt werden. Die Kooperation trägt außerdem dazu bei, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Konzepten zwischen den Trägern zu intensivieren.
Mit dem im Juni 2021 in Kraft getretenen BNE-Erlass an Schulen wird die Verankerung nachhaltiger Bildung explizit gefördert. Bereits im Kindergartenalter ist der Zugang zu BNE-Themen von Bedeutung, um ein tiefgehendes Verständnis für Natur und Umwelt zu entwickeln. Durch die Auszeichnung erhält die Schule Zugang zu einem umfangreichen Bildungsangebot, das es ermöglicht, den Unterricht praxisnah und erlebnisreich zu gestalten. Die Natur- und Kulturlandschaft des Naturpark- und Geoparkgebietes bietet hier eine Vielzahl an Lern- und Erfahrungsorten.
Die erstmalige Auszeichnung der Grundschule Driebe als Naturpark- und Geopark-Schule stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Umweltbildung der Region dar.
Foto [v. l.]: Sven Volkers (Geschäftsführer Naturpark Elm-Lappwald), Andrea Ruppert (Rektorin Grundschule Driebe), Dr. Henning Zellmer (Geopark-Geschäftsstellenleiter)
Foto [h. v. l.]: Annika Lakaschus (Lehrkraft), Sarah Schmidt (Lehrkraft), Deborah Trümer (Geopark)