Sluit

Laatste nieuws

Weltbodentag am 5. Dezember

Der Weltbodentag findet seit 2002 jedes Jahr am 5. Dezember statt. Beschlossen wurde er von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) bei dem 17. Weltkongress in Bangkok. An diesem Tag soll der Fokus auf den Boden gerichtet werden. Wichtig ist, das Bewusstsein zu schärfen, wie unverzichtbar der Boden und alle Lebewesen, […]

Read More

Steinzeit-Schmuck gestalten im Geopark-Infozentrum

Der Geopark lädt herzlich zu einer besonderen Kinderaktion im Geopark-Infozentrum Königslutter ein: Am 13. Dezember 2024 von 16 bis 17 Uhr haben Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die Gelegenheit, Schmuckstücke wie in der Steinzeit zu gestalten. Unter der Leitung von Linus Tegtmeier, Freiwilliger im Ökologischen Jahr beim […]

Read More

Geopark-Nachhaltigkeitstag am 26.10. – Böden und Bodenschutz

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, um 10 Uhr veranstaltet der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen seinen vierten Nachhaltigkeitstag im Forschungsmuseum Schöningen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Böden und Bodenschutz. Fünf Referenten widmen sich dem komplexen Ökosystem: Dr. Ernst Gehrt, Lehrbeauftragter der Leibniz Universität […]

Read More

Einweihung der Touristinfo Braunschweig als offizielle Geopark-Infostelle

Am 15. Oktober wurde eine neue Geopark-Infostelle in der Innenstadt Braunschweigs eröffnet: Ab sofort unterstützt die Tourist-Information Braunschweig den UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen darin, die UNESCO-Gebietskulisse mit ihren geologischen und touristischen Besonderheiten bekannter zu machen. Mit dieser Einweihung bietet die Stadt Braunschweig nun einen zentralen […]

Read More

Erlebnissteinbruch „Am Markmorgen“ in Evessen gesperrt

Aufgrund einer Naturschutzmaßnahme ist der Erlebnissteinbruch „Am Markmorgen“ in Evessen aktuell nicht zugänglich.Der Naturpark Elm-Lappwald, die Untere Naturschutzbehörde Wolfenbüttel und die Niedersächsischen Landesforsten als Flächeneigentümer verbessern das Kalk-Trockenrasen-Biotop am Geopunkt, um es dauerhaft sichern zu können. Kalk-Trockenrasen-Gebiete sind durch nährstoffarme, offene und eher trockene Bodenbereiche gekennzeichnet und bieten Lebensraum für […]

Read More

Geopark-Informationszentrum ab 16. Oktober 2024 wieder geöffnet

Das Geopark-Informationszentrum in Königslutter ist bis zum 15. Oktober 2024 geschlossen. Grund dafür sind Baumaßnahmen im Bereich der Stadtkirche, wodurch ist ein gefahrenfreier Zugang zum Eingang nicht mehr gewährleistet ist. Bitte beachten Sie auch nach dem 21.10. aktuelle Informationen auf der Website. Die Öffnung des Museums und Besucherzentrums hängt vom […]

Read More

Großer Andrang beim ersten „Familienfest in der Umweltburg“

Königslutter – Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen am vergangenen Sonntag mehr als 800 Besucherinnen und Besucher zum ersten Familienfest in der Umweltburg ins Zentrum von Königslutter. Klopfen, Hämmern, Lachen, Rufen – in allen Ecken und Winkeln wuselte es zwischen den bunten Ständen in den Innenhöfen der historischen Burg. Kleine und Große […]

Read More

Tag des Geotops am 15. September

Der Tag des Geotops wird seit 2002 alljährig bundesweit immer am dritten Sonntag im September vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie ausgerichtet. Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen beteiligt sich dezentral am 15. September mit zahlreichen Aktionen. Familienfest in der Umweltburg in Königslutter am ElmVon […]

Read More

Nachwuchskolloquium Naturschutz vom 12. bis 15. Januar 2025

Abschlussarbeiten zum Naturschutz/ zur Landschaftsplanung in Niedersachsen gesucht! Du schreibst Deine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit zu einem Thema mit Bezug zu Naturschutz oder Landschaftsplanung in Niedersachsen? Dann sei bei unserem Nachwuchskolloquium „Junge Naturschutz-Forschung in Niedersachsen“ vom 12. bis 15. Januar 2025 in der Lüneburger Heide dabei! Wer sind wir?Die Alfred […]

Read More
nl_NLNederlands