Die Schachtanlage Knesebeck gehörte zur 1992 stillgelegten Grube „Hilfe Gottes“, dem letzten Erzbergwerk im Harz. Im weitläufigen Freigelände sind Wasserkraftanlagen mehrerer Generationen zu besichtigen – von der mechanischen hin zur pneumatischen und elektrischen Energienutzung. Wahrzeichen im Zentrum der Anlage ist der 47m hohe Hydrokompressorenturm von 1912/13. Als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft erzeugte er bis 1977 Druckluftenergie für den Bergbau. Heute ist er weltweit der einzige erhaltene seiner Art.
Kunstvoll ausgemauerte Kehr- und Kunstradstuben aus der Gründungszeit 1855 und das ungewöhnliche Schachtgerüst samt Fördermaschinen- und Kompressoren-Haus von 1923 bilden ein einmaliges Welterbe-Ensemble. Die Besucherstollen und die Eichelberger Wasserläufe bieten speziell für Kinder spannende Abenteuer. Grubenlüfter, Elektro-Lokomotiven oder dieselgetriebene Spezialfahrzeuge zeugen von der großen Herausforderung, Erz aus bis zu 900m Tiefe zu gewinnen.
Bergbaumuseum Puits de mine Knesebeck Knesebeck 1 37539 Bad Grund
Führungszeiten: Mai – Okt täglich 11.00, 14.00 Uhr, Nov – April sonntags 11.00, 14.00 Uhr montags (außer feiertags) Ruhetag
Unter-Tage-Tour „Eichelberger Wasserlauf“ nach Anmeldung ab Museum
Die Schachtanlage Knesebeck gehörte zur 1992 stillgelegten Grube „Hilfe Gottes“, dem letzten Erzbergwerk im Harz. Im weitläufigen Freigelände sind Wasserkraftanlagen mehrerer Generationen zu besichtigen – von der mechanischen hin zur pneumatischen und elektrischen Energienutzung. Wahrzeichen im Zentrum der Anlage ist der 47m hohe Hydrokompressorenturm von 1912/13. Als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft erzeugte er bis 1977 Druckluftenergie für den Bergbau. Heute ist er weltweit der einzige erhaltene seiner Art.
Kunstvoll ausgemauerte Kehr- und Kunstradstuben aus der Gründungszeit 1855 und das ungewöhnliche Schachtgerüst samt Fördermaschinen- und Kompressoren-Haus von 1923 bilden ein einmaliges Welterbe-Ensemble. Die Besucherstollen und die Eichelberger Wasserläufe bieten speziell für Kinder spannende Abenteuer. Grubenlüfter, Elektro-Lokomotiven oder dieselgetriebene Spezialfahrzeuge zeugen von der großen Herausforderung, Erz aus bis zu 900m Tiefe zu gewinnen.
Bergbaumuseum Puits de mine Knesebeck Knesebeck 1 37539 Bad Grund
Führungszeiten: Mai – Okt täglich 11.00, 14.00 Uhr, Nov – April sonntags 11.00, 14.00 Uhr montags (außer feiertags) Ruhetag Unter-Tage-Tour „Eichelberger Wasserlauf“ nach Anmeldung ab Museum