Der Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld ist ein buchstäblich herausragendes Monument des UNESCO-Welterbes im Harz. Das Schachtgerüst aus dem Jahr 1876 ist das älteste erhaltene eiserne Fördergerüst in Europa – wahrscheinlich der Welt.
Ottiliae war von 1878 bis 1930 zentraler Förderschacht für Silber-, Blei- und Zinkerze der Berginspektion Clausthal. Um weiter Energie aus der Oberharzer Wasserwirtschaft zu erzeugen, wurde 1942 auf dem Ernst-August-Stollen – 365 m unter Tage – ein Kavernenkraftwerk eingebaut. Bis 1980 erzeugten Peltonturbinen der Betriebsabteilung KRAWA (Kraft- und Wasserwirtschaft) Energie für die PREUSSAG- Werke in Grund, Oker und Goslar-Rammelsberg. Seit 1985 ist der Ottiliae-Schacht mit der 1990 rekonstruierten Tagesförderbahn Teil des Oberharzer Museums. Entdecken Sie den Ottiliae-Schacht im Rahmen einer geführten Tour.
Ottiliae-Schacht Welterbe-Monument Am Ottiliaeschacht
Ausgeschildert ab B 242, Ortsausgang Clausthal-Seesen Anreise mit der historischen „Tagesförderbahn“ ab Alter Bahnhof am ZOB, Bahnhofstraße, Clausthal-Zellerfeld
Mai – Okt samstags 14.30 Uhr, sonntags, feiertags 11.00, 14.30 Uhr Führung mit Maschinenbetrieb Mai – Okt samstags 15.00 Uhr, sonntags, feiertags 11.30, 15.00 Uhr Gruppen-Anmeldung jederzeit möglich
Der Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld ist ein buchstäblich herausragendes Monument des UNESCO-Welterbes im Harz. Das Schachtgerüst aus dem Jahr 1876 ist das älteste erhaltene eiserne Fördergerüst in Europa – wahrscheinlich der Welt.
Ottiliae war von 1878 bis 1930 zentraler Förderschacht für Silber-, Blei- und Zinkerze der Berginspektion Clausthal. Um weiter Energie aus der Oberharzer Wasserwirtschaft zu erzeugen, wurde 1942 auf dem Ernst-August-Stollen – 365 m unter Tage – ein Kavernenkraftwerk eingebaut. Bis 1980 erzeugten Peltonturbinen der Betriebsabteilung KRAWA (Kraft- und Wasserwirtschaft) Energie für die PREUSSAG- Werke in Grund, Oker und Goslar-Rammelsberg. Seit 1985 ist der Ottiliae-Schacht mit der 1990 rekonstruierten Tagesförderbahn Teil des Oberharzer Museums. Entdecken Sie den Ottiliae-Schacht im Rahmen einer geführten Tour.
Ottiliae-Schacht Welterbe-Monument Am Ottiliaeschacht 38678 Clausthal-Zellerfeld
Ausgeschildert ab B 242, Ortsausgang Clausthal-Seesen Anreise mit der historischen „Tagesförderbahn“ ab Alter Bahnhof am ZOB, Bahnhofstraße, Clausthal-Zellerfeld
Mai – Okt samstags 14.30 Uhr, sonntags, feiertags 11.00, 14.30 Uhr Führung mit Maschinenbetrieb Mai – Okt samstags 15.00 Uhr, sonntags, feiertags 11.30, 15.00 Uhr Gruppen-Anmeldung jederzeit möglich