Internationales Austauschprogramm Kulturweit

Geopark-Hospitantin Dina Doria berichtet über Kulturweit:
Menschen, die Lust haben, etwas Neues zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln oder ein grenzüberschreitendes Netzwerk aufbauen möchten, sind genau richtig bei Kulturweit.
Ich bin Dina Doria und komme aus Madagaskar. Ich bin eine Teilnehmerin eines des Kulturweit-Programms und dankbar, dass ich einen Schritt meines Traumes erfüllen konnte: Ein Praktikum in einem entwickelten Land zu erleben. Seit einem Monat bin ich im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Hospitantin. Hier lerne ich viel über Nachhaltigkeit und die Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Es werden zwei Arten von Programmen geboten: Kulturweit-Incoming ermöglicht Ausländern eine dreimonatige Hospitation in Deutschland, Kulturweit-Outgoing richtet sich an Jugendliche Aus Deutschland, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland absolvieren möchten.
In diesem Jahr haben Frauen aus Afrika und aus dem Nahen Osten insbesondere Madagaskar, Togo, Kenia, Tunesien, Ägypten und Ukraine bei Kulturweit-Incoming mitgemacht. Das Ziel ist es, das gesellschaftliche Engagement der Frauen hier in Deutschland und auch in ihrem eigenen Herkunftsland zu fördern. Jede Teilnehmerin konnte ihren eigenen Bereich aus Natur, Kultur oder Bildung wählen und kennenlernen. Nach der Hospitation werden alle Teilnehmer*innen Teil des Kulturweit-Alumni-Netzwerk. Wer Interesse hat, findet weitere Informationen auf der offiziellen Website von Kulturweit: Incoming | kulturweit
Text und Foto: Dina Doria
