Mal-Wettbewerb „Fossil des Jahres 2026“

Kreativwettbewerb für weiterführende Schulen im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Zum Internationalen Tag der Geodiversität am 6. Oktober lädt der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen alle weiterführenden Schulen in seinem Geoparkgebiet herzlich zum Mal-Wettbewerb „Fossil des Jahres 2026“ ein!
Mit diesem Wettbewerb möchten wir Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Geodiversität näherbringen – und zeigen, wie spannend unser fossiles Erbe direkt vor der eigenen Haustür ist.
Wer kann mitmachen?
Alle Schulklassen weiterführender Schulen, die sich im Gebiet des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen befinden, sind eingeladen, teilzunehmen.
Ob Gymnasium, Gesamtschule oder Realschule – seid kreativ und gestaltet ein Bild eures Lieblingsfossils aus dem Geopark!
Worum geht’s?
Geodiversität umfasst die Vielfalt der unbelebten Natur: Fossilien, Gesteine, Böden und Landschaften. Sie erzählt Geschichten von Millionen Jahren Erdgeschichte – und genau diese Geschichten könnt ihr künstlerisch zum Leben erwecken.
Zeichnet, malt oder gestaltet euer Lieblingsfossil – etwa einen Ammoniten, Ichthyosaurier oder Stromatolith – und zeigt, wie bunt und lebendig die Erdgeschichte unserer Region sein kann!
Teilnahmebedingungen
- Das dargestellte Fossil muss im Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen vorkommen.
- Einsendeschluss: 31. Dezember 2025
- Einsendung per E-Mail an info@geopark-hblo.de (Stichwort „Mal-Wettbewerb“)
oder per Post an:
GEOPARK, Niedernhof 6, 38154 Königslutter am Elm - Bitte mit folgenden Angaben: Name, Klasse, Schule und eine Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer oder E-Mail der Lehrkraft/Schule).
- Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit können Fotos der Gewinnerklasse veröffentlicht werden.
Das gibt es zu gewinnen
The Gewinnerklasse darf sich auf einen spannenden Überraschungsausflug im Geopark freuen – wohin, bleibt vorerst geheim!
Auch der/die Zeichner:in des Siegerbilds erhält eine besondere Belohnung.
Und: Unter allen Einsendungen der europäischen Geoparks wird zusätzlich das europäische „Fossil des Jahres 2026“ gewählt. Vielleicht kommt das Siegerbild ja aus eurer Schule?
Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen aus unseren Schulen im Geopark und wünschen allen Klassen viel Spaß beim Forschen, Zeichnen und Entdecken der Erdgeschichte!