Lebensgroß nachgebildetes Mammut im Eiszeitgarten des Städtischen Museums Schloss Salder
Der nördlichste bekannte Neandertaler-Knochenfund aus Salzgitter-Lebenstedt detailreich rekonstruiert
Originale Sohlensenkmaschine aus dem traditionsreichen Eisenerz-Bergbau im Salzgitter-Revier
Fotos: Stadt Salzgitter, Städtisches Museum Schloss Salder
Das Städtische Museum Schloss Salder präsentiert Geschichte und Kultur von Stadt und Region Salzgitter. Es zeigt über 3000 Ausstellungsstücke zu Erd- und Menschheitsgeschichte, Stadtgeschichte, Wirtschafts-, Industrie- und Technikgeschichte sowie zur Geschichte der Kindheit. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum Interessantes und Spannendes auf über 3500 Quadratmetern Dauerausstellungsfläche, gut 700 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche und mehr als 4000 Quadratmetern Außenbereich. Dort warten der Eiszeitgarten mit spektakulären, lebensgroßen Modellen eiszeitlicher Tiere und der Mühlengarten mit Backhaus und der Osterlinder Bockwindmühle. Außerdem sind Plastiken und Objekte national und international anerkannter Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Das Städtische Museum Schloss Salder besteht seit 1962 und ist bereits seit 2007 Geopark-Informationszentrum.
Städtisches Museum Schloss Salder Museumstraße 34 38229 Salzgitter
Telefon: 05341 / 839-4618 oder 839-4619 Führungen und Museumspädagogik: 05341 / 839-4623 Fax: 05341 / 839-4630
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 – 17 Uhr Sonntage und Feiertage 11 – 17 Uhr Montag Ruhetag
Das Städtische Museum Schloss Salder präsentiert Geschichte und Kultur von Stadt und Region Salzgitter. Es zeigt über 3000 Ausstellungsstücke zu Erd- und Menschheitsgeschichte, Stadtgeschichte, Wirtschafts-, Industrie- und Technikgeschichte sowie zur Geschichte der Kindheit. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum Interessantes und Spannendes auf über 3500 Quadratmetern Dauerausstellungsfläche, gut 700 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche und mehr als 4000 Quadratmetern Außenbereich. Dort warten der Eiszeitgarten mit spektakulären, lebensgroßen Modellen eiszeitlicher Tiere und der Mühlengarten mit Backhaus und der Osterlinder Bockwindmühle. Außerdem sind Plastiken und Objekte national und international anerkannter Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Das Städtische Museum Schloss Salder besteht seit 1962 und ist bereits seit 2007 Geopark-Informationszentrum.
Städtisches Museum Schloss Salder Museumstraße 34 38229 Salzgitter
Telefon: 05341 / 839-4618 oder 839-4619 Führungen und Museumspädagogik: 05341 / 839-4623 Fax: 05341 / 839-4630