Woche der Natur 2025

Viele Veranstaltungen für Groß und Klein von Geopark und BINGO!
Vom 21. Juni bis zum 2. Juli 2025 findet in Niedersachsen die landesweite Woche der Natur statt – und der Geopark beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm für Naturfreunde jeden Alters. Dank der Unterstützung von BINGO! – Die Umweltlotterie können alle Angebote kostenfrei wahrgenommen werden. Ob Nachtwanderung, Fossiliensuche oder Nistkastenbau – jede Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und dabei spannendes Wissen über Geologie, Artenvielfalt und unsere heimischen Lebensräume zu gewinnen.
Der Auftakt erfolgt am Samstag, den 21. Juni 2025, mit einer Nachtwanderung durch den Sommerwald in Helmstedt. Von 19.30 bis 21.30 Uhr erkunden Familien gemeinsam mit Waldpädagoge Marcel-René Draeger die nächtliche Tierwelt, beobachten Fledermäuse und erfahren, wer in der Dämmerung erst richtig aktiv wird (Treffpunkt: Parkplatz Gymnasium Am Bötschenberg, max. 15 Familien, ab 6 Jahren).
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, folgt von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Führung am Geopunkt Jurameer Schandelah. Ulrike Siemens begibt sich mit den Teilnehmenden auf die Spuren urzeitlicher Lebewesen – und zeigt auf, welche Überreste aus Millionen Jahren Erdgeschichte sich in unserer heutigen Landschaft finden lassen (Treffpunkt: Parkplatz am Geopunkt).
Ein echtes Highlight für Entdecker: Am Samstag, den 28. Juni 2025, geht es von 14.00 bis 17.00 Uhr zur Fossiliensuche in den Steinbruch Hainholz. Unter der Leitung von Diplom-Geografin und Geoguide Heike Meusel werden mit Hammer und Meißel spannende Gesteine und Fossilien freigelegt (Treffpunkt: Wanderparkplatz Lutterspring bei Königslutter).
Der Sonntag, 29. Juni 2025, hält gleich mehrere Veranstaltungen bereit:
Ab 10.00 Uhr heißt es: „Baumeister mit einem Herz für Vögel gesucht!“. In einem Eltern-Kind-Team werden gemeinsam nützliche, waschbärensichere Nistkästen gebaut. Zusätzlich gibt es viel Wissenswertes zur heimischen Vogelwelt von Waldpädagoge Marcel-René Draeger (Ort: Parkplatz Gymnasium Am Bötschenberg, Helmstedt; max. 10 Familien, ab 6 Jahren).
Ebenfalls am Vormittag, von 10.30 bis 12.30 Uhr, findet eine weitere Fossiliensuche im Steinbruch Evessen statt. Auch hier begleitet Heike Meusel die Gruppe und erläutert die geologische Entstehung der Region – diesmal unter dem Titel: „Hexentaler und Sonnenräder“ (Treffpunkt: Wanderparkplatz Markmorgen in Evessen).
Den Abschluss bildet am Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr eine spannende Exkursion in Velpke: „Vom Campingplatz zur Naturlandschaft“ heißt es bei dieser Führung mit Bernd Scharfenberg. Hier erleben die Teilnehmenden, wie sich Natur nach menschlicher Nutzung ihren Raum zurückerobert – ein eindrucksvolles Beispiel für natürliche Regeneration (Treffpunkt: Parkplatz Am Immenhus, Velpke).
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind vom 2. bis 19. Juni 2025 möglich unter
www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen.
Die Woche der Natur ist eine Aktion der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung in Kooperation mit BINGO! – Die Umweltlotterie. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen – insbesondere Kinder – wieder in direkten Kontakt mit der Natur zu bringen und ein nachhaltiges Naturverständnis zu fördern. Die inhaltliche Gestaltung liegt bei den jeweiligen regionalen Partnern.