Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft – Geniale Kulturtechnik


Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft – Geniale Kulturtechnik
Wir lernen die Anlagen kennen, mit denen das Wasser im Harz bewirtschaftet sowie die Zu- und Abflüsse der Bergbauanlagen reguliert wurden
Leitung/Führung/Referent: Prof. Dr. Heiko Diestel
Treffpunkt:
9:00 Uhr für Teilnehmer aus dem Harzvorland am Parkplatz an der Werla, östlich der L 615 zwischen Werlaburgdorf und Schladen.
10:00 Uhr für Teilnehmer aus dem Harz und erster Stopp am Parkplatz am Oderteich.
Wenn möglich, möchten wir die Länge der Autokolonne durch Mitnahme von Mitfahrern in wenigen PKWs verringern.
Kosten: Möglichkeit zu einem Imbiss im Polsterberger Hubhaus Grube Samson: Erw. 8.00 €,
Kinder 4.00 €
Veranstalter + Telefonnummer: Geopark in Kooperation mit der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft. Tel. 05353 3003
Anmeldung erforderlich: Ja, bis zum 08.10.2023