Schließen Sie

Tanja Mühlhaus

Veranstaltungstipp

Vortrag von Julia Schmidt Beim Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e.V. (FUN) arbeiten Tiere.Wasserbüffel und Schottische Hochlandrinder pflegen die Landschaft für den Erhaltvon Lebensräumen – und werden schließlich geschlachtet. Damit das Leben diesersogenannten Nutztiere die Wertschätzung erfährt, die bei anderen Tierarten alsselbstverständlich gilt, haben wir das Projekt „Langes Leben“ gegründet. […]

Read More

Geopark-Thementag: Nachhaltige Ernährung am 11. März 2023 Wolfenbüttel

Seit 2021 legt der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e. V. ein Jahresthema fest, um sich gezielt und intensiv mit den einzelnen 17 Nachhaltigkeitszielen der Globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auseinderanderzusetzen. Im vergangenen Jahr wurde das Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltige(r) Konsum und Produktion“ ausgewählt, viele Aktionen dazu fanden bereits statt. Der Höhepunkt des Veranstaltungsangebots […]

Read More

Die Antarktis – Kontinent der Superlative

Vortrag von Dr. Heidrun Oberg Die Antarktis ist nicht nur der kälteste Kontinent, sondern auch der stürmischste undder trockenste. 90% des Süßwassers der Erde liegt als immense Eismasse dortgebunden. Die Temperaturen sind um 30°C kälter als in der Arktis. Und trotzdemexistiert Leben dort. Pflanzen, Vögel, Robben und Wale haben sich […]

Read More

Erinnerung „hochwertige Bildung“ – brauchen wir doch nicht, oder?

2016 wurde die Globale Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet, welche  insgesamt 17 BNE(=Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Ziele beinhaltet, die die Welt nachhaltig verbessern sollen und allen Menschen ein Leben in Freiheit und Würde ermöglichen sollen. Die UNESCO (engl. United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation) ist eine Organisation, die […]

Read More

3, 2, 1… Deins!!!

Letzte Woche war es endlich soweit! Unser Team aus der Geschäftsstelle hat die Verlosung unseres Gewinnspiels aus unserem Veranstaltungskalender durchgeführt. In diesem haben wir im letzten Jahr eine Umfrage abgedruckt, dessen Ziel es sein sollte, Rückmeldungen über den Veranstaltungskalender sowie über die Sichtbarkeit des Geoparks zu erlangen. Um die Teilnahme […]

Read More

Neues Jahr – neue Ideen

Am letzten Donnerstag fand die erste Sitzung 2023 des kommunalen Ausschusses des Geoparks Harz Braunschweiger Land Ostfalen statt. Eingeladen hatte der Gemeindebürgermeister Gero Janze. Highlight dieser Sitzung war der äußerst informative Vortrag von Hr. Jörg Bode von K+S über das Werk, seine Geschichte und den Bergbau. Vielen Dank an dieser […]

Read More

Fund in Schöningen: Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren

Ein Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle am Forschungsmuseum Schöningen. Ihre Studie ist jetzt im Journal of Human Evolution erschienen. Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen. Das […]

Read More

Winterpause im Museum und in der Geschäftsstelle

Das Team rund um FEMO war am Wochenende des Adventsmarktes rund um die Stadtkirche voll im Einsatz. Die Öffnungszeiten wurden an den Markt angepasst und Sarah Fröhling unterhielt junge BesucherInnen mit einer Vorleseaktion über den kleinen Dino Knut in gemütlicher Atmosphäre im obersten Stockwerk des Museums. Mit diesem Einsatz verabschiedet […]

Read More

Haie in der Vorschule

Im Zuge meiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher hatte ich im Sommer 2022 als Aufgabe ein Projekt mit meiner Vorschulgruppe, bestehend aus 16 fünf- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen, durchzuführen. Auf Grund meiner eigenen Interessen und die der Kinder fiel die Wahl dabei auf die Themen „Wasser“, „Meer“ und insbesondere […]

Read More

Wie Bodenschutz unsere Zukunft sichert

Wissen Sie, was am 5. Dezember für ein Tag ist? Die meisten wissen es vermutlich nicht: Es ist Weltbodentag. An diesem besonderen Tag soll Aufmerksamkeit auf den Bodenschutz gerichtet werden.  Doch wieso ist dieser überhaupt so wichtig? Durch Übernutzung, Erosion, Degradation, Versiegelung, Verdichtung und Verschmutzung des Bodens wurde diesem viel […]

Read More
de_DEDeutsch