Der UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen hat als einer der weltweit größten Geoparks eine ungewöhnliche Vielfalt an geologischen Besonderheiten zu bieten. In einem Geopark wird das geologische Erbe geschützt, die Regionalentwicklung gefördert und eine zeitgemäße Umweltbildung angeboten. Dazu wurde seit 2002 ein Netz aus Geopunkten, Geopfaden, […]
Read More
Dieses Jahr führt die Deutsche UNESCO-Nationalkommission e.V. ein Austauschprogramm mit Teilnehmenden aus neun verschiedenen Ländern der MENA- und Subsahara-Afrika Region durch. Die Teilnehmenden werden zwischen dem 11. September bis 26. November 2023 in verschiedenen Einsatzstellen deutschlandweit im Bereich Kultur und Natur, Bildung und Sport hospitieren. Ziel des Programmes ist die […]
Read More
Der Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen bietet regelmäßig eine Wanderung vom Bahnhof Schandelah zum Geopunkt Jurameer Schandelah und zum Naturpfad an. Bei der Veranstaltung im Mai zeigte sich der Bereich des Naturpfads von einer besonders schönen Seite: duftende und blühende Bärlauchteppiche verzauberten die Besucher*innen und der Buchenwald strahlte in saftigem Grün. Die […]
Read More
Kräuterwissen in guten Händen LEADER-Projekt des Geoparks zum Thema Wildkräuterpädagogik nach mehr als einem Jahr Kursdauer erfolgreich beendet „Jetzt sind wir offizielle Kräuterhexen“, mit einem Augenzwinkern freuen sich nach erfolgreicher Abschlussprüfung 13 Absolventinnen über ihr Geopark-Zertifikat „Wildkräuterpädagogik“. Mehr als ein Jahr lang haben sie sich in der gleichnamigen Fortbildung, einem […]
Read More
Hans Hagdorn ist der bekannteste Paläontologe für und gleichzeitig Sammler von Muschelkalkfossilien in Deutschland. Sein 1996 gegründetes Muschelkalkmuseum in Ingelfingen zeigt auf 600 m2 Ausstellungsfläche Fossilien der Trias-Zeit mit den Schwerpunkten Muschelkalk und Lettenkohlenkeuper. Anlässlich der diesjährigen Tagung der „Perm-Trias-Subkommission“ in Königslutter am Elm zu Gast im UNESCO-Geopark Harz . […]
Read More
Ausstellung der Fossiliengruppe des FUN vom 7. Mai bis zum 04. Juni 2023im NaturErlebnisZentrum Hondelage, In den Heistern 5c, 38108 Braunschweig Vor 182 Millionen Jahren, im Zeitalter des unteren Jura, bedeckte ein subtropisches Flachmeer mit Inseln und kleineren Kontinenten weite Teile von Deutschland und Europa. In den tieferen Bereichen des […]
Read More
Anfang April hatte das Warten ein Ende: Kurz vor Ostern wurden 6.000 druckfrische Exemplare des neuen Geopark-Veranstaltungskalenders geliefert, der vom UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen gemeinsam mit der Stadt Königslutter am Elm und dem Naturpark Elm-Lappwald herausgebracht wurde.Die Herausgeber und knapp 50 Kooperationspartner haben mit über […]
Read More
Seit bereits über 50 Jahres schenken wir jedes Jahr am 22. April unserer Erde besondere Aufmerksamkeit. Der internationale Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen und die Menschen zu einem nachhaltigeren Lebensstil anzuregen und ihr Konsumverhalten zu hinterfragen. Der Mother Earth Day entstand in den […]
Read More
Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen ist seit 2022 Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Alfred Toepfer Akademie. Aktuell laufen die Bewerbungsverfahren. Es ist aber noch möglich, sich für das FÖJ 2023/2024 zu bewerben.Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine großartige Möglichkeit für […]
Read More
Wolfenbüttel Viel Input erhielten die Gäste des Thementages des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen und der Brunswick European Law School (BELS) der Ostfalia Hochschule. Das Symposium zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ fand Mitte März in den Räumlichkeiten der Hochschule statt. Prof. Dr. Udo Wolfgang Becker (BELS) führte […]
Read More